Quantcast
Channel: Alle Monatsthemen Archiv » mobilesport.ch
Browsing all 92 articles
Browse latest View live

06/2016: Versteckte Intervalle

Die Abwechslung zwischen Belastungs- und Erholungsphasen charakterisiert ein Intervalltraining. Dabei wird die Dauer und Intensität so gestaltet, dass der Körper nie vollständig zur Ruhe kommt. Dadurch...

View Article


07/2016: Unihockey Grossfeld

Unihockey ist die drittgrösste Mannschaftsportart der Schweiz. Seit der Saison 1988/1989 wird diese schnelle und dynamische Sportart in den von swiss unihockey durchgeführten Meisterschaften neben dem...

View Article


08/2016: Mädchenförderung im Sport

In der Mädchenförderung spielen sport- und bildungspolitische Aspekte zusammen: Sportpolitisch geht es um die Sicherung und Erhöhung des Sportengagements von Mädchen. Bildungsbezogen sollten Mädchen...

View Article

09/2016: Rückschlagspiele mit Kindern

Rückschlagspiele sind ein ideales, spielerisches Koordinations-, Konditions-, Konzentrations- und Kooperationstraining. Gerade auch für Kinder. Das Monatsthema richtet sich sowohl an J+S-Leiterinnen...

View Article

10/2016: Tchoukball

Im Tchoukball ist jegliche Behinderung des Gegners oder des Spielflusses untersagt: Zwei Teams besetzen gemeinsam das ganze Spielfeld und können vom Gegner unbehelligt auf beide Frames zielen. Dieser...

View Article


11/2016 GORILLA – Freestylesport

Dank tiefer Einstiegshürden können mit Freestylesportarten wie z.B. Frisbee, Breakdance oder Footbag auch weniger bewegungsbegeisterte Schülerinnen und Schüler mobilisiert werden. Dieses Monatsthema...

View Article

12/2016: Mehr bewegen im Kindergarten

In den letzten Jahren hat sich die Bewegungszeit der Kinder durch verschiedene Faktoren immer mehr vermindert. Dieses Monatsthema basiert auf den Grundzügen des bewegten Purzelbaum-Kindergartens und...

View Article

01/2017: Spiele für die Generation 60+

Spiele mit Erwachsenen 60+ sollen vor allem Spass machen! Die Leute werden zum Bewegen und Denken animiert und so langfristig motiviert. Das Gruppenerlebnis und der Teamgeist werden im Spiel gefördert....

View Article


02/2017: Rituale im Kindersport

Wer Kinder im Sport unterrichtet, weiss: Rituale sind wichtig für einen gelungenen Unterricht. Doch was sind «gute» Rituale im Sportunterricht und im Training mit Kindern? Wie können diese eingesetzt...

View Article


03/2017: Partnerakrobatik III

Mit Schülerinnen und Schülern aus der Oberstufe lassen sich einige partnerakrobatische Kunststücke bewerkstelligen, die es in sich haben. Ganz im Sinne von «it's Showtime»: Dieses Monatsthema schliesst...

View Article

04/2017: Zielgerichtet vorbereitet

Wer gut vorbereitet in den Hauptteil eines Trainings einsteigt, wird einen besseren Nutzen daraus ziehen und das Verletzungsrisiko minimieren. Dieses Monatsthema zeigt anhand von Beispielen zum Laufen,...

View Article

05/2017: Minivolleyball

Volleyball spielen macht Spass: nach dem Ball hechten, ein perfektes Zuspiel hart angreifen oder den Spielzug mit einem gut platzierten Service eröffnen! Das Spiel wird als besonders reizvoll...

View Article

Monatsthema 06-07/2017: Parkour

Längst ist Parkour in aller Munde, immer mehr Menschen interessieren sich für diese Bewegungskunst. Diese Aufmerksamkeit verdankt die Sportart unter anderem einer grossen Medienpräsenz. Dieses...

View Article


Monatsthema 08/2017: Rugby s’cool

Das Projekt «Rugby s’cool» fördert das Rugbyspielen in den Schulen und soll zugleich die Qualität des Unterrichts verbessern. Rugbyspezialisten unterstützen die Lehrpersonen darin, den Schülern das...

View Article

09/2017: Eislauf

Schlittschuhlaufen erfreut sich grosser Beliebtheit und ist, als Alternative zum Schneesport, sehr populär. Eisflächen, ob künstlich hergestellt oder aus zugefrorenen Gewässern entstanden, locken die...

View Article


10/2017 Minigolf

Minigolf ist als Freizeitbeschäftigung bei Jung und Alt sehr beliebt und wird weltweit auch als Leistungssport betrieben. Einsteiger und Amateurspieler können sich auf den Bahnen mit ihren Schlägen an...

View Article

11/2017: Wagnis als Lernweg

Dieses Monatsthema zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, mit denen mutige und weniger mutige Kinder im Sportunterricht gefordert und gefördert werden können. Der Fokus liegt dabei auf der Arbeit an...

View Article


12/2017: FooBaSKILL

Der Name sagt es schon: FooBaSKILL ist eine Kombination von Fuss- und Basketball im selben Spiel. Seine Regeln sind auf umfassende motorische und kognitive Entwicklung ausgerichtet und auf die aktive...

View Article

01-02/2018: Rock’n’Roll – Boogie-Woogie

Sportlich, dynamisch, modern: Rock’n’Roll und Boogie-Woogie sind sehr vielseitig und eine optimale Ergänzung für den Sportunterricht. Dieses Monatsthema will dazu beitragen, diese faszinierenden...

View Article

03/2018: Training mit Hilfsmitteln

In diesem Monatsthema hilft eine Sammlung von Übungen, die mit unterschiedlichen Trainingsgeräten durchgeführt werden, allen Interessierten auf die Sprünge. Dabei sollen das Gleichgewicht, die...

View Article
Browsing all 92 articles
Browse latest View live