08/2015: Vom Handstand zum Handstandüberschlag
Dieses Monatsthema widmet sich dem Aufbau des Handstands und des Handstandüberschlags im Sportunterricht in der Schule. . Schülerinnen und Schüler jeder Stufe werden spielerisch an diese Fertigkeiten...
View Article09/2015: «schule bewegt»
Seit 10 Jahren bringt «schule bewegt» Bewegung in Schulen und Tagesstrukturen der Schweiz und Liechtensteins. In diesem Monatsthema stellen wir eine Auswahl von Übungen und weitere Ideen für einen...
View Article10/2015: Skilanglauf
Auf den ersten Blick scheint Skilanglauf eine Sportart mit eleganten und einfachen Bewegungsabläufen. Dennoch: Um die Technik ökonomisch und effizient laufen zu können, ist die Auseinandersetzung mit...
View Article11/2015: Stressmanagement
Herr und Frau Schweizer sind im Stress! Entsprechend sind Fragen zur Stressbewältigung von grosser gesellschaftlicher Relevanz. Dieses Monatsthema behandelt verschiedene Bewältigungsstrategien und...
View Article12/2015: Korbball
Ob im Winter in der Halle oder im Sommer auf dem Rasen: Korbball ist geprägt von Dynamik, Schnelligkeit, Ausdauer und Teamgeist. Das Monatsthema bietet Ideen, um diese spannende Sportart in den Verein...
View Article01/2016: «climbingiscool.ch»
Klettern in der Halle boomt. Und auch in der Schule wird es immer beliebter. Deshalb widmen wir dieser Sportart unser Monatsthema. Als Basis dient dabei das SVSS-Projekt «climbingiscool.ch», das 2013...
View Article02/2016: Yoga
In jedem Alter und in jeder Lebensphase kann Yoga dabei helfen, eine gute Balance zu finden und schwierige Situationen zu meistern. Das gilt auch für Schülerinnen und Schüler. In diesem Monatsthema...
View Article03/2016: Partnerakrobatik II (Mittelstufe)
Partnerakrobatik fördert die kindliche Entwicklung auf vielfältige Art: Sie deckt soziale, physische und psychische Aspekte ab. Und Partnerakrobatik ist im Sportunterricht sehr beliebt. Der zweite Teil...
View Article04/2016: Velofahren
Seit einigen Jahren schon läuten die Alarmglocken: Immer weniger Kinder und Jugendliche können Velofahren. Das Velo als Fortbewegungsmittel verliert an Bedeutung. Warum also nicht eine Reihe von...
View Article05/2016: Fussball in der Schule
Der wohl beliebteste Teamsport wird auch auf dem Pausenplatz und im Sportunterricht viel gespielt. Mit diesem Monatsthema gibt der Schweizerische Fussballverband SFV den Lehrpersonen auf Primarstufe...
View Article08/2015: Vom Handstand zum Handstandüberschlag
Dieses Monatsthema widmet sich dem Aufbau des Handstands und des Handstandüberschlags im Sportunterricht in der Schule. . Schülerinnen und Schüler jeder Stufe werden spielerisch an diese Fertigkeiten...
View Article09/2015: «schule bewegt»
Seit 10 Jahren bringt «schule bewegt» Bewegung in Schulen und Tagesstrukturen der Schweiz und Liechtensteins. In diesem Monatsthema stellen wir eine Auswahl von Übungen und weitere Ideen für einen...
View Article10/2015: Skilanglauf
Auf den ersten Blick scheint Skilanglauf eine Sportart mit eleganten und einfachen Bewegungsabläufen. Dennoch: Um die Technik ökonomisch und effizient laufen zu können, ist die Auseinandersetzung mit...
View Article11/2015: Stressmanagement
Herr und Frau Schweizer sind im Stress! Entsprechend sind Fragen zur Stressbewältigung von grosser gesellschaftlicher Relevanz. Dieses Monatsthema behandelt verschiedene Bewältigungsstrategien und...
View Article12/2015: Korbball
Ob im Winter in der Halle oder im Sommer auf dem Rasen: Korbball ist geprägt von Dynamik, Schnelligkeit, Ausdauer und Teamgeist. Das Monatsthema bietet Ideen, um diese spannende Sportart in den Verein...
View Article01/2016: «climbingiscool.ch»
Klettern in der Halle boomt. Und auch in der Schule wird es immer beliebter. Deshalb widmen wir dieser Sportart unser Monatsthema. Als Basis dient dabei das SVSS-Projekt «climbingiscool.ch», das 2013...
View Article02/2016: Yoga
In jedem Alter und in jeder Lebensphase kann Yoga dabei helfen, eine gute Balance zu finden und schwierige Situationen zu meistern. Das gilt auch für Schülerinnen und Schüler. In diesem Monatsthema...
View Article03/2016: Partnerakrobatik II (Mittelstufe)
Partnerakrobatik fördert die kindliche Entwicklung auf vielfältige Art: Sie deckt soziale, physische und psychische Aspekte ab. Und Partnerakrobatik ist im Sportunterricht sehr beliebt. Der zweite Teil...
View Article04/2016: Velofahren
Seit einigen Jahren schon läuten die Alarmglocken: Immer weniger Kinder und Jugendliche können Velofahren. Das Velo als Fortbewegungsmittel verliert an Bedeutung. Warum also nicht eine Reihe von...
View Article05/2016: Fussball in der Schule
Der wohl beliebteste Teamsport wird auch auf dem Pausenplatz und im Sportunterricht viel gespielt. Mit diesem Monatsthema gibt der Schweizerische Fussballverband SFV den Lehrpersonen auf Primarstufe...
View Article