04/2018: Fussball – Torhütertraining
Trainiere wie eine Nummer 1: Die Ideen in diesem Monatsthema geben sowohl Vereins-Trainerinnen und -Trainern als auch Sportlehrpersonen wertvolle Trainings- Anleitungen, damit ihre...
View Article05/2018: Wassersicherheit macht Schule
Das Programm «Wassersicherheit macht Schule» der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG bietet attraktives Unterrichtsmaterial für Schule und Verein an. Dieses Monatsthema liefert die...
View Article06-07/2018: Vielfältig unterichten
Je nach Trainingsgruppe und Trainingszielen gestaltet eine Lehrperson den Lernprozess unterschiedlich. Dieses Monatsthema erläutert fünf verschiedene Unterrichtsmethoden, die dem Schema «offene versus...
View Article08/2018: Kin-Ball
Respekt voreinander, Teamgeist und kontinuierliche Beteiligung aller Mitspielenden: Kin-Ball orientiert sich an diesen sportlichen Werten. Dazu kommen technisch einfache Gesten und ein paar...
View Article09/2018: Zirkus in der Schule
In einer Live-Show zeigen Zirkusartisten die unterschiedlichsten Kunststücke in sogenannten Zirkusnummern unter einem Zelt. Dieses Monatsthema zeigt, wie das Thema Zirkus als pädagogisches Instrument...
View Article10/2018: Swiss-Ski Skills für Kinder
Swiss-Ski und Swiss Snowsports liefern praxisnahe Unterlagen zur Schneesport-Ausbildung von Kindern: Im Test- und Lehrstufenbüchlein «Swiss-Ski Skills für Kinder» halten Trainer, Kinder und Eltern die...
View Article11/2018: Basketball in der Schule
Basketball eignet sich bestens für den Sportunterricht, da viele für den Lehrplan relevante Kompetenzen tangiert werden. Dieses Monatsthema führt in dieses dynamische Teamspiel ein. Der Fokus liegt auf...
View Article12/2018: Training mit Hilfsmitteln II
Sliding Pads und instabile Unterlagen ergänzen die Trainingsgeräte, die im letzten Frühjahr im «Monatsthema 03/2018» vorgestellt wurden. Sie dienen als weitere Hilfsmittel für die Durchführung...
View Article01-02/2019: Sprungfreude
Hüpfen und Springen sind Primärbedürfnisse von Kindern. Beim Hochspringen, Hinunterspringen oder über Hindernisse hüpfen erleben sie am eigenen Körper Geschwindigkeit, das Gefühl des Fliegens und...
View Article03/2019: Beweg dich und lerne
Ist eine Bewegungswerkstatt vorhanden, können die Kinder verschiedene Bewegungsarten ungeführt ausprobieren. Dieser Raum entspricht ihrem natürlichen Bedürfnis, sich zu bewegen, und fördert ihre...
View Article04/2019: Orientierungslauf – Sich sicher orientieren – für Kinder
Das J+S-Lehrmittel Orientierungslauf Orientieren, NORDA und das Lehrmittel it’sCOOL von Swiss Orienteering zeigen auf, wie Kinder niveaugerecht ausgebildet werden können. Zahlreiche Arbeitsblätter und...
View Article05/2019: Handis, Headis & Co.: Coole Ballspiele
Unter dem etwas sperrigen, aber treffenden Begriff «Rückschlagspiele» werden verwandte Ballspiele zusammengefasst, die weltweit zu den beliebtesten Sportarten zählen. Eine ihrer Stärken ist, dass sich...
View Article06-07/2019: Stand Up Paddling SUP
Die relativ junge Sportart Stand Up Paddling SUP erlebt einen regelrechten Boom: Gefühlt auf jedem noch so kleinen Gewässer ist ein Paddler unterwegs. Das erstaunt nicht weiter, denn SUP ist allen...
View Article08/2019: Sport und Inklusion
Ziemlich genau vor fünf Jahren, im Oktober 2014, erfolgte unser erstes Monatsthema zur Thematik Inklusionssport. Damals ging es um die Anregung des inklusiven Gedankens im Sportunterricht. Dieses...
View Article09/2019: Funktionelles Training mit dem Medizinball
Wer kennt sie nicht: die verstaubten Lederbälle, die jeweils im Sportunterricht herumflogen? Manche werden sich mit Schrecken daran erinnern, wie sie diese schweren Dinger zu werfen und zu fangen...
View Article10/2019: Winterlager
Wer während der Schulzeit jemals in einem Lager war, wird auch Jahre später noch in Erinnerungen schwelgen. Gründe ein Schulsportlager durchzuführen gibt es genügend. Wir widmen dieses Monatsthema der...
View Article11/2019: Flag Football
Die Ballsportart Flag Football ist aus dem American Football entstanden. Im Wesentlichen unterscheidet sie sich darin, dass die Verteidigung den ballführenden Spieler nicht durch ein Tackling stoppt,...
View Article12/2019: Poull Ball
Entwickelt wurde Poull Ball von einem Studenten der Pädagogischen Hochschule Virton (Belgien) vor rund 10 Jahren. Das Spiel hat sich zu einem idealen Mannschaftssport für den Sportunterricht...
View Article01-02/2020: Bewegte Wahrnehmung
Eine gut geschulte Körperwahrnehmung ist die Grundlage beim Bewegungslernen aber auch bei der Entwicklung des Selbstkonzeptes, der Handlungs- und Empathie-Fähigkeit. Dieses Monatsthema liefert...
View Article03/2020: Überbrückungsspiele
Wer unterrichtet hat es schon erlebt: Ein unvorhergesehenes Ereignis verunmöglicht den Start oder das Fortführen einer Sportlektion. Die Lehrperson ist gefordert, spontan und angepasst zu reagieren....
View Article